Haus für Musik

Über uns

„Beim gemeinsamen Musizieren begegnen sich die Seelen - es ist der schönste Weg, Freunde zu werden.“

– nach Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel

Der Musik ein Zuhause geben

Im Haus für Musik Potsdam glauben wir daran, dass Musik nicht nur gehört, sondern gelebt wird. Sie braucht Raum – im wörtlichen wie im geistigen Sinne. Einen Ort, an dem man sich entfalten, ausprobieren, konzentrieren und ganz in den Klang eintauchen kann. 

Wir verstehen unser Haus nicht als Bühne, sondern als Zuhause für musikalische Prozesse: fürs Üben, Forschen, Komponieren, Verfeinern, Scheitern und Wachsen.

Unsere Werte

Ruhe & Fokus – Wir bieten bewusst Räume abseits des Trubels, in denen Musik entstehen darf.

Offenheit & Vielfalt – Klassik, Jazz, zeitgenössische Musik, Improvisation: bei uns zählt nicht das Genre, sondern die Hingabe.

Qualität statt Show – Wir fördern Entwicklung, nicht Selbstdarstellung.

Inspiration durch Umgebung – Potsdam als Kultur- und Naturraum prägt unsere Atmosphäre.

Unser Warum

Weil jeder Ton zählt.
Weil Stille wichtig ist.
Weil wir Gemeinschaft im kreativen Bereich suchen.

Weil Musik immer dort am stärksten ist, wo sie in Ruhe wachsen darf.

Haus für Musik
Potsdam

Ein besonderer Ort
mit historischer Tiefe

Der zwischen Nikolaikirche, Stadtschloss und Landesbibliothek errichtete Häuserblock – während der Bauphase als „Block III“ bezeichnet – orientiert sich vor allem in den Eckgebäuden an der klassisch-preußischen Architektur. Ziel war es, den historischen Stadtgrundriss im Bereich des Alten Markts wiederherzustellen.

Das Haus für Musik in Potsdam ist das ungewöhnliche Ergebnis eines Wettbewerbsverfahrens, das von der Stadt Potsdam durchgeführt wurde. Ziel war es, den historischen Stadtgrundriss im Bereich des Alten Markts wiederherzustellen.

Die angrenzende Friedrich-Ebert-Straße wurde jedoch im Laufe der Jahrhunderte für den Straßenverkehr stark verbreitert, sodass eine originalgetreue Nachbildung nicht mehr möglich war.

Eine Ausnahme bildet das Haus für Musik

Es weicht bewusst vom Rekonstruktionsprinzip ab, da das ursprüngliche Gebäude an dieser Stelle – genutzt u. a. durch eine Bäckerei, deren Inhabern der Titel eines Hoflieferanten verliehen wurde – etwa doppelt so breit war.

Um den Bruch mit dem historischen Vorbild sichtbar zu machen, wurde das Haus für Musik in moderner Architektursprache errichtet.

Die markante Fassade mit Sternmotiven zitiert das frühere Institut für Lehrerbildung, das sich an diesem Ort befand und vielen Potsdamerinnen und Potsdamern in guter Erinnerung geblieben ist.

In der Tradition von Bildung und Stadtgestaltung

Obwohl kein öffentliches Gebäude, knüpft das Haus für Musik an die Tradition der Bildung und Weiterbildung an. Das Haus wurde eigens für die Musik konzipiert und gebaut – als lebendiger Ort für Musizierende. Die hohe akustische Qualität und Variabilität der Räume sollen die Grundlage bilden für persönliche und künstlerische Entfaltung.

Gleichzeitig ermöglichen die effektive Schallisolierung und die zurückhaltende Gestaltung ein konzentriertes Arbeiten – inmitten einer oft ablenkenden Gegenwart. So steht das Haus für Musik in der Tradition all jener Potsdamerinnen und Potsdamer, die sich mit Engagement und Ideenreichtum für die Weiterentwicklung ihrer Stadt einsetzen.

Nachricht versendet!

Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.